Donnerstag, 27. Dezember 2012


Kraftklub-Konzert


Am 16. Dezember besuchte ich mit zwei Kollegen ein Konzert von „Kraftklub“. Das Conrad Sohm in Dornbirn war bis auf den letzten Platz voll, und wie immer im Sohm war die Temperatur am Siedepunkt. Also gefühlte 40° Grad. Die Stimmung war genial und die Band machten ihren Ruf, als Liveband gerecht. Kraftklub gilt als eine der besten Newcomer Band in Deutschland(Gründung 2010). Sie besteht aus
  • Felix Brummer (Sänger)· 
  • seinem Bruder Till Brummer (Bassist)
  • Karl Schumann (Gitarrist und Sänger)
  • Steffen Israel (Gitarrist und Keyboarder)
  • Max Marschk (Schlagzeuger)
Die 5 Schulfreunde kommen alle aus Chemnitz. In die Genre Indie-Rock und Rap kann man die Band einordnen. Bekannt wurde die Band durch den Gewinn des New Music Awards und der Teilnahme zum Bundesvision Song Contest 2011. Sie spielten als Vorband für die Beatsteaks, Fettes Brot und Casper. Mit ihrem Debütalbum „Mit K“ landeten sie auf Anhieb auf dem ersten Platz der Deutschen Albumcharts. Es besteht aus den Liedern

Eure Mädchen
Songs für Liam
Ritalin/Medikinet
Ich will nicht nach Berlin
Liebe
Kein Liebeslied
Melancholie
Karl-Marx-Stadt
Lieblingsband
Scheissindiedisko
Zu jung
Wieder Winter


Sonntag, 9. Dezember 2012

Bud Spencer

Bud Spencer zählt zu einem meiner Lieblingsschauspieler. Seine Prügelkomödien mit Terence Hill haben schon vor Jahren Kultstatus erreicht. Lockere Sprüche und Schlägereien zeichnen die Filme der beiden aus. 

Was viele Leute nicht wissen ist, dass Carlo Pedersoli, Bud Spencers Künstlername, vor seiner Filmkarriere ein ausgezeichneter Schwimmer war, der 2x Italien bei den Olympischen Spielen vertrat. 
Seine eigentliche Filmkarriere begann 1967 mit Gott vergibt... Django nie! Bis heute wirkte er an unzähligen Filmen mit.

Zu seinen berühmtesten Filmen zählen:
  • Die rechte und die linke Hand des Teufels
  • Zwei wie Pech und Schwefel
  • Plattfuß-Reihe (4 Filme)
  • Zwei außer Rand und Band
  • Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle
  • Das Krokodil und sein Nilpferd
  • Banana Joe
  • Zwei bärenstarke Typen 
  • Vier Fäuste gegen Rio
  • Die Miami Cops
  • ...
Diese Liste könnte noch ein ganzes Stück weitergehen. Seine Italo-Western und "Hau-drauf-Komödien" sind zwar alle schon über 30 Jahre alt, aber für mich sind sie immer noch Top Filme und ich sehe sie mir immer gerne an, besonders an einem verregneten Sonntag Nachmittag.

Mittwoch, 28. November 2012

Besuch der Nationalbank in Bregenz

Am Mittwoch den 22.11 besuchten unsere FIRI Gruppe das Gebäude der ehemaligen Nationalbank. Dort erhielten wir von Frau Kaiser, einer Mitarbeiter der Zweigstelle West, einige interessante Informationen über die Nationalbank, ihre Tätigkeiten und Falschgeld. In der Pause bekamen wir dann auch ein kleine Jause.

Besonders interessant war die halbe Million Euro die uns in die Hände gedrückt wurde und die Veranschaulichung von Falschgeld und wie man es erkennt. Darauf möchte ich gerne etwas eingehen.

Alle Scheine haben verschiedene Sicherheitsmerkmale wie z.B. Wasserzeichen, Tiefdrucke (man spürt z.B. die Rillen wenn man mit dem Fingernagel darüberfährt), Sicherheitsfaden in der Mitte des Scheines, Mikroschrift, Folienelemente, die sich beim kippen verändern,...
Fühlen, Sehen und Kippen sind die einfachsten Methoden um zu sehen, ob der Schein echt ist. 





Dienstag, 6. November 2012

Swiss Cup

Vergangenen Sonntag fuhr mich mit 2 Kollegen nach Zürich zum alljährlichen Swiss Cup, einem Wettkampf mit internationalen Topturner/innen. Auch Athleten, welche bei den Olympischen Sommerspielen dieses Jahr in London Medaillen geholten hat, waren dieses Jahr wieder dabei. 

Unter anderem Marcel Nguyen (Silber im Mehrkampf und am Barren), Fabian Hambüchen (Silbermedaille am Reck) und Yang Hak-seon (Gold am Sprung). 

Weltweit ist dieser Wettkampf eine Seltenheit, den die Zweierteams bestand aus jeweils einer Frau und einem Mann aus dem selben Land. Die Schweiz und Deutschland waren mit jeweils zwei Teams am Start. Großbritannien, Weißrussland, Italien, Korea, Russland und die Ukraine stellten jeweils ein Team.

Im Finale gewann Deutschland 1 mit Fabian Hambüchen und Elisabeth Seitz vor Schweiz 1 den Vorjahressiegern Claudio Capelli und Gulia Steingruber. Den dritten Platz belegten Deutschland 2 mit Marcel Nguyen und Kim Bui.




Sonntag, 4. November 2012


Ärzte Konzert


Am Samstag, den 27. Oktober, fuhren mein Bruder und ich nach Friedrichshafen zum „Ärzte“ Konzert. In der ausverkauften Rothaus-Halle spielten „Die Ärzte“ rund drei Stunden und 15 Minuten, oder anders gesagt über 40 Songs.  Lieder von ihren Anfängen, bis zu ihrem neusten Album wurden gespielt. Natürlich durften die Kult-Hits nicht fehlen und es wurden auch bis auf 2 alle gespielt.  Auch die Lieder die auf dem Index stehen, also nicht gespielt werden dürfen wegen dem Jugendschutz, wurden nur Instrumental gespielt und die Fans sangen den Text. Genial war ein Rollstuhlfahrer der ein Stage Diving gemacht hat. Sogar nach über 800 Auftritten hatten die Ärzte so etwas nicht gesehen. Gesamt gesehen ein geniales und geiles Konzert :D

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Die bäste Bänd der Welt


Aus aktuellem Anlass (Konzert am Samstag in Friedrichshafen) möchte ich ein paar Facts über die Band "Die Ärzte" aufzeigen.

Was machen die Ärzte eigentlich für Musik? Welches Genre? Hier könnte man vieles Antworten wie Punk, Rock, Pop. Die Ärzte wurden in der Berliner Punk-Szene vor gut 30 Jahren gegründet, doch entfernten sich schnell vom Punk (Sie sagen selber, dass sie keine Punks seien). Ihre Lieder sind meistens ironisch, albern, mit politischem Hintergrund, und nun auf den neueren Alben immer mehr mit ernsteren Themen behaftet.

Wer sind den nun "Die Ärzte"? Die beste Band der Welt, wie sie sich ironischerweise selber nennen, besteht nun schon seit gut 20 Jahre aus Farin Urlaub (Bassist, Sänger, Songwriter), Bela B (Schlagzeug, Sänger) und Rodrigo Gonzalèz, kurz Rod (Bass, Sänger, Pianist, Gitarist). Farin und Bela sind die Gründungsmitglieder von 1982. Rod kam 1993 bei der Wiedervereinigung dazu.

Bis heute spielten "Die Ärzte" über 800 Konzert auf 24 Tourneen! Sie gelten im deutschsprachigen Raum als eine der besten Livebands, den ihre Konzert sind eigentlich immer ausverkauft. Ihre Konzerte gehen durchschnittlich drei Stunden und sind von viel Blödelei gezeichnet.

Mit großer Vorfreude auf Samstag verabschiede ich mich jetzt bis zum nächsten Eintrag.



Dienstag, 2. Oktober 2012


Klare Verwirrung

Am Anfang der Stunde wusste ich noch nichts, 
am Ende aber noch weniger.

Man versuchte es mir zu erklären - das mit dem Philosoph,
doch ich verstand leider nur Bahnhof.

Keiner schaffte es meine Gedanken zu lenken, 
so musste ich selber denken.